24. Juli 2019
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Wenn Sie auf unsere Internetseiten zugreifen, erfassen unsere Web-Server automatisch Informationen allgemeiner Natur. Dazu gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname des Internet Service Providers, die IP-Adresse des verwendeten Computers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches.
Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden von uns lediglich statistisch ausgewertet und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseiten zu verbessern.
In der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sind personenbezogene Daten folgendermaßen definiert:
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren und ein Kundenkoto anzulegen. Für die Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen zwingend die folgenden Daten:
Anrede, Vorname, Nachname, Funktionsbezeichnung, Firma, Adresse, E-Mail (Benutzername), Telefonnummer, Passwort.
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang und können die von Ihnen hinterlegten Daten einsehen und verwalten. Die Registrierung erfolgt freiwillig, ist aber Voraussetzung dafür, dass Sie die folgenden Dienste in Anspruch nehmen können:
Die Registrierung und damit die Nutzung der vorgenannten kostenlosen Dienste ist an das Abonnement unseres Newsletters gebunden.
Mit diesem Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen alle aktuellen Neuigkeiten und Informationen über unsere Angebote. Für den Empfang des Newsletters benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber für den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Dazu werden wir Ihnen an die von Ihnen genannte E-Mail-Adresse eine E-Mail schicken, deren Erhalt Sie dann bestätigen. Nach der Bestätigung der E-Mail sind Sie für unseren Newsletter angemeldet.
Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies geschieht rein aus Sicherheitsgründen für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert. Weitere Daten werden von uns hierfür nicht erhoben und diese werden ausschließlich für den Bezug des Newsletters verwendet.
Den Bezug unseres Newsletters können Sie jederzeit abbestellen. Details zur Abmeldung von unserem Newsletter können Sie jedem einzelnen Newsletter entnehmen. Nach der Abmeldung werden Ihre zum Bezug des Newsletters erhobenen Daten unverzüglich gelöscht.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbHHier klicken, um mit uns Kontakt aufzunehmen
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Carsten Stehle (Vorsitzender der Geschäftsführung),DSGVO Informationspflichten für Kunden und Lieferanten
Bitte klicken Sie hier um unsere aktuelle DSGVO als PDF herunterzuladen