Beständigkeit in anspruchsvollen Medien
Aggressive Chemikalien verkürzen Lebensdauer von Dichtungen
Die automatisierten Reinigungsformen CIP (Cleaning In Place) und SIP (Sterilization In Place) stellen zur Zeit die besten Methoden für die Reinigung von Prozessanlagen dar. Sie sorgen für Sicherheit und Wirksamkeit, verhindern eine toxische Kontamination der Erzeugnisse und senken die Rekontamination des Prozesses. Ihre komplexe Zusammensetzung kann sehr schnell zu schweren Schäden an den elastomeren Dichtungen führen, insbesondere beim Einsatz unter Last und Druck. Bei hohen Temperaturen und Dampfsterilisation, die heute bis zu 150°C üblich ist, wird dieser Effekt verstärkt.
Effektive Standardlösungen
Die Intervalle zwischen planmäßigen Wartungen und Fertigung lassen sich vergrößern, indem der Dichtwerkstoff an die Systemmedien und die Reinigungschemikalien angepasst wird. Mit Rücksicht auf Ihre speziellen Vorgaben können wir wirtschaftliche Lösungen anbieten, die alle wichtigen Standards einhalten und nachweislich fast jeder bekannten Reinigungsform gewachsen sind.
Wählen Sie aus den folgenden Werkstoffarten:
CIP Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind notwendig und werden u.a. verwendet
Die wichtigsten gängigen Kategorien lassen sich wie folgt einordnen
Zum Erreichen einer optimalen Dichtungslebensdauer müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Forschungsergebnisse
Den richtigen Dichtungswerkstoffes für CIP und SIP zu bestimmen, ist keine einfache Angelegenheit und die Normen sind keine große Hilfe. Sie bieten nur allgemeine Informationen und beziehen sich auf Gruppen von elastomeren Werkstoffen und deren Konformität mit Normen. Aus diesem Grund hat Trelleborg Sealing Solutions eigene Prüfungen durchgeführt, um Kunden den optimalen Werkstoff für bestimmte Einsätze empfehlen zu können.
Werkstoffkompatibilitätsprüfungen in CIP- und SIP-Reinigungsmedien
Im Rahmen von umfangreichen Studien durch Trelleborg Sealing Solutions wurde die Leistungsfähigkeit der Werkstoffe in einem breiten Spektrum von handelsüblichen und gebräuchlichen CIP-Flüssigkeiten und -Lösemitteln bewertet.
Da der Prozess heutzutage in der Regel mit einer Sterilisierung im Heißdampf von bis zu 150°C abgeschlossen wird, sind die Prüfungen auch unter diesen Bedingungen durchgeführt worden.
Folgende Eigenschaften wurden geprüft:
Auf Ergebnissen basierende Empfehlungen
Wie erwartet, hatten die aggressiven CIP-Medien und die hohen Temperaturen einige Elastomere an ihre Leistungsgrenzen geführt. Wichtig war jedoch, dass die Ergebnisse von unterschiedlichen Werkstoffen, selbst wenn sie aus der gleichen Polymerfamilie kamen, sehr voneinander abgewichen sind. Dadurch konnte Trelleborg Sealing Solutions Werkstoffe entwickeln, die Höchstleistungen in CIP/SIP-Reinigungsmedien erbringen.
Schlussfolgerungen:
CIP-und SIP-Testergebnisse
Die unten stehende Tabelle gibt einen einfachen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Werkstoffe aus dem Sortiment von Trelleborg Sealing Solutions unter Prüfungsbedingungen.
Um die bestmögliche Empfehlung für einen speziellen Einsatz zu bekommen, setzen Sie sich bitte mit der örtlichen Vertriebsgesellschaft von Trelleborg Sealing Solutions in Verbindung. Kontaktieren Sie uns.
Richtigen Werkstoff für lange Lebensdauer auswählen
Zwar liefern standardmäßige Quelltests detaillierte Informationen über die Eignung von Werkstoffen in bestimmten Flüssigkeiten, sie lassen jedoch keine Rückschlüsse über die Lebensdauer von Dichtungen zu. Aus diesem Grund hat Trelleborg Sealing Solutions die Untersuchungen auf ein breiteres Temperaturspektrum, höhere Konzentrationen und längere Einlagerungszeiten ausgedehnt.
In der ersten Prüfung ist eine Reihe von FKM-Werkstoffen bei zwei verschiedenen Temperaturen getestet worden. Bei der niedrigen Temperatur zeigten alle Werkstoffe gute Ergebnisse. Erst bei der Wiederholung einer höheren Temperatur traten die Differenzen zwischen den Werkstoffeigenschaften hervor. In der zweiten Prüfung wurde die Konzentration der CIP-Medien von 1% auf 2% verändert. Wiederum zeigten sich die Differenzen erst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Aufgrund dieser umfangreichen Prüfverfahren kann Trelleborg Sealing Solutions Dichtungslösungen empfehlen, die: